Ein Gespräch mit Rosemarie Wagner, Heilpraktikerin und Autorin der RoseWelt-Philosophie
1. Frau Wagner, Sie betonen, wie wichtig es ist, den Körper nicht als Maschine zu betrachten, sondern ihn als Partner wahrzunehmen. Was bedeutet es konkret, den Körper zu verstehen – und wie können Menschen diesen Zugang wiederfinden?
In meiner Arbeit betrachte ich den Körper als lebendiges, intelligentes Wesen – nicht als seelenlose Maschine. Jedes Symptom, jede Krankheit, jeder Schmerz ist für mich eine Botschaft. Es ist der Versuch des Körpers, mit uns zu kommunizieren – oft Ausdruck verdrängter Emotionen oder seelischer Spannungen.
Wirkliches Verstehen beginnt mit Zuhören. Wenn ein Organ schmerzt, frage ich: Was will es mir sagen? Anstatt reflexhaft zu reparieren, lade ich meine Patientinnen und Patienten dazu ein, achtsam hinzuspüren. In dieser Stille beginnt Heilung. Der Körper wird zum inneren Lehrer – er weist uns den Weg zurück zu uns selbst.
2. Sie kombinieren in Ihrer Praxis Naturheilkunde, energetische Medizin und spirituelle Heilansätze. Wie gelingt es Ihnen, diese unterschiedlichen Methoden zu einem ganzheitlichen Konzept zu verbinden?
Ich verbinde traditionelle europäische Naturheilkunde – etwa Pflanzenheilkunde, Rhythmen- und Elementelehre – mit spiritueller Heilung und energetischer Medizin. Diese Verbindung basiert auf einem tiefen Verständnis schulmedizinischer Grundlagen. Ich weiss, wie Gedanken, Emotionen, Nahrung oder Umwelteinflüsse hormonelle und zelluläre Prozesse auslösen können.
Diese Kombination erlaubt mir eine sehr individuelle, intuitive und zugleich strukturierte Begleitung. Ich arbeite nicht nach Schema, sondern folge dem, was sich im Menschen zeigt – auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene





3. Sie haben das Konzept der „Organ-Sprache“ entwickelt, das den Organen eine eigene Ausdrucksweise zuschreibt. Wie hilft dieser Ansatz, Krankheitsursachen besser zu verstehen?
Die Organ-Sprache zeigt: Jedes Organ kommuniziert symbolisch. Die Leber etwa verarbeitet nicht nur Gifte, sondern auch Wut und Kränkung. Die Gallenblase steht für Zorn und Entscheidungskraft, die Lunge für Trauer, der Magen für das emotionale „Verdauen“ des Lebens.
Wenn wir diese Sprache verstehen, erkennen wir: Der Körper arbeitet nicht gegen uns – er spricht mit uns. Diese Sichtweise öffnet neue Zugänge zur Heilung. Symptome sind keine Fehler, sondern Hinweise auf seelische oder geistige Ungleichgewichte.
4. Ihr Buch „RoseWelt Organsprache – wie sprechen Körperorgane zu uns?“ basiert auf Ihren Erfahrungen. Was hat Sie zu diesem Werk inspiriert – und welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln?

Das Buch entstand aus einem tiefen inneren Bedürfnis. Ich habe über Jahre beobachtet, wie präzise Organe auf seelische Zustände reagieren – und wie heilend es wirkt, wenn Menschen diese Zusammenhänge verstehen. Meine zentrale Botschaft ist: Heilung beginnt mit Beziehung – zur eigenen Geschichte, zum Körper, zur Seele. Ich möchte Mut machen, der inneren Stimme zu vertrauen und die Sprache des Körpers neu zu entdecken.
5. Sie haben Ihre Methode auf internationalen Kongressen vorgestellt. Wie reagieren Fachkollegen auf Ihre Arbeit – und was hat Sie dabei besonders berührt?
Die Reaktionen sind gemischt – und genau das zeigt, wie tief die Organ-Sprache wirkt. Kolleginnen und Kollegen aus der Naturheilkunde sind oft begeistert von der Präzision dieses Ansatzes. Ärztliche Fachpersonen begegnen dem Thema mit mehr Zurückhaltung. Dennoch spüre ich ein zunehmendes Interesse – auch von schulmedizinischer Seite.
Viele Menschen, auch im medizinischen Bereich, sehnen sich nach einem ganzheitlicheren Verständnis von Gesundheit. Das zeigt sich auch daran, dass immer mehr Patientinnen und Patienten ihren Selbstbehalt bewusst erhöhen, um komplementäre Methoden nutzen zu können.
6. Ein zentrales Anliegen Ihrer Arbeit ist es, Menschen zu aktiven Gestaltern ihrer Gesundheit zu machen. Welche Schritte empfehlen Sie dazu?
Der erste Schritt ist: innehalten. Stille suchen. Den inneren Lärm zur Ruhe bringen. Danach folgt das bewusste Lernen der Organ-Sprache und das Erkennen emotionaler, biochemischer und energetischer Zusammenhänge.
Wenn Menschen verstehen, dass ein Gedanke eine hormonelle Kaskade auslösen kann, oder dass bestimmte Nahrungsmittel Organreaktionen erzeugen, entsteht ein tiefes Gefühl von Selbstverantwortung. Das ist echte Gesundheitskompetenz.

7. Sie blicken auf über zwanzig Jahre Erfahrung zurück. Was stimmt Sie heute optimistisch – und wo sehen Sie noch Herausforderungen in der Gesundheitskultur?
Ich sehe, dass immer mehr Menschen nicht nur eine schnelle Lösung suchen, sondern die Ursache ihrer Beschwerden verstehen wollen. Sie wünschen sich Begleitung, keine Kontrolle. Dieses Umdenken ist spürbar – auch in den Versicherungsmodellen, die komplementäre Methoden zunehmend integrieren.
Die Herausforderung sehe ich im Dialog zwischen klassischer Medizin, Naturheilkunde und spiritueller Heilkunst. Wir brauchen mehr Kooperation, mehr gegenseitige Wertschätzung – nicht entweder-oder, sondern sowohl-als-auch. Zum Wohle des Menschen.
8. Viele Menschen fühlen sich im Umgang mit Krankheit ausgeliefert. Welche Haltung möchten Sie ihnen mitgeben?
Ich wünsche mir, dass Menschen Krankheit nicht als Strafe oder Schicksal erleben, sondern als Botschaft. Als Einladung, sich selbst wieder näherzukommen. Der Körper ist kein Gegner – er ist ein Spiegel. Und in dieser Haltung kann Heilung beginnen.
Heilung beginnt dort, wo wir aufhören zu kämpfen – und anfangen zuzuhören. Wo wir uns selbst mit Achtsamkeit, Selbstverantwortung und liebevoller Hinwendung begegnen.
Unsere Organe kommunizieren untereinander, sie reagieren auf Gedanken, Gefühle und unsere geistige Ausrichtung. Wer beginnt, diese Sprache zu verstehen, erlebt einen tiefen Wandel – nicht nur im Körper, sondern im ganzen Sein.
Weiterführende Informationen und Angebote
Frau Wagner bietet in ihrer Praxis RoseWelt in Buchrain ein breites Spektrum naturmedizinischer und energetischer Therapien an. Dazu zählen unter anderem Körper- und Organsprache, Bioresonanz, Ernährungstherapie, feinstoffliche Medizin, Pflanzenheilkunde sowie manuelle Methoden wie Pneumatron-Pulsationstherapie und SCENAR. Ein besonderer Fokus liegt auf der sogenannten Wurzelarbeit – einer tiefgreifenden Methode zur Auflösung emotionaler und seelischer Blockaden. Ergänzt wird das Angebot durch Online-Beratungen und eine Vielzahl an Ressourcen auf ihrer Website.
Mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise unterstützt Frau Wagner Menschen dabei, die Sprache ihres Körpers zu verstehen und aktiv an ihrer Gesundheit mitzuwirken.